Allgemeine Geschäftsbedingungen
Anmeldung
Eine verbindliche Anmeldung vor Kursbeginn bei der Volkshochschule ist unbedingt erforderlich. Die Anmeldung kann persönlich in einer der vhs-Geschäftsstellen, schriftlich mit dem Anmeldeformular, per Fax oder E-Mail sowie über die Internetseite der Volkshochschule oder telefonisch erfolgen.
Sie erhalten keine Anmeldebestätigung! Sollte eine Veranstaltung ausfallen oder überbelegt sein, benachrichtigen wir Sie. Die Volkshochschule behält sich vor, eine Veranstaltung zu verschieben oder bei zu geringer Teilnehmendenzahl abzusagen.
Abmeldung
Abmeldungen müssen schriftlich erfolgen. Dazu senden Sie uns bitte ein Fax oder eine E-Mail. Sie können sich bis 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung wieder abmelden, ohne dass die Kursgebühr bezahlt werden muss. Erfolgt die Abmeldung mit einer kürzeren Frist, ist das volle Kursentgelt zu bezahlen. Ein Fernbleiben von der Veranstaltung gilt nicht als Abmeldung. Mündliche Abmeldungen oder Abmeldungen bei den Dozentinnen und Dozenten können nicht berücksichtigt werden. Bei Bildungsurlaubsseminaren ist eine Abmeldung bis vier Wochen vor Seminarbeginn möglich. Bei Lehrgängen des Zweiten Bildungsweges und bei Langzeitfortbildungen gelten jeweils die besonderen Vertragsbedingungen.
Preise/Preisgestaltung
Mit der Anmeldung verpflichten Sie sich verbindlich zur Zahlung des im Programmheft abgedruckten Preises.
Bei einigen Kursen gelten Staffelpreise je nach Anzahl der Teilnehmenden im Kurs. Die Höhe des Preises richtet sich nach der Teilnehmendenzahl:
Staffelpreis I: bei 4–6 Teilnehmenden (TN), Staffelpreis II: ab 7 Teilnehmenden (TN). Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie verbindlich den Staffelpreis I. Melden sich mindestens 7 Personen an, gilt automatisch der günstigere Staffelpreis II.
Ermäßigung
Es können keine Ermäßigungen gewährt werden. Die Preise im Bereich des Angebotes der Jungen vhs sind bereits um 20 % reduziert.
Bezahlung
Bei persönlicher Anmeldung in der Volkshochschule können Sie bar bezahlen (in der Hauptgeschäftsstelle Langen auch per EC-Cash) oder uns einen Lastschriftauftrag erteilen. Wenn Sie sich telefonisch, schriftlich oder online anmelden, erfolgt die Bezahlung ausschließlich per Lastschriftverfahren. Wir empfehlen Ihnen den Bankeinzug, da die Lastschrift erst nach Kursbeginn erfolgt. Eine Bezahlung der Kurse bei den Dozentinnen und Dozenten ist nicht möglich.
Haftung
Eine Haftung gegenüber Teilnehmenden für Unfälle, Verluste und Beschädigungen übernimmt die Volkshochschule nicht.
Reproduktion von Zertifikaten und Teilnahmebescheinigungen
Eine Reproduktion von Zertifikaten und Teilnahmebescheinigungen ist nur möglich, solange die hierfür erforderlichen Daten nach Maßgaben der einschlägigen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen noch gespeichert sind.
Bankeinzugsverfahren
Wir versuchen, unsere Verwaltung rationell zu führen, um mehr Zeit für Beratung und weitere Serviceleistungen zu haben. Daher wenden wir das Bankeinzugsverfahren (SEPA-Lastschriftverfahren) an. Seit dem 01.02.2014 gilt im Bankwesen der einheitliche EURO-Zahlungsverkehr. Die Kontonummer wird durch IBAN (Internationale Bankkontennummer) und die Bankleitzahl durch BIC (Internationale Bankleitzahl) ersetzt. Bitte nennen Sie uns bei der Kursanmeldung Ihre IBAN und BIC. Lastschriften werden von Ihrem bei der vhs angegebenen Konto eingezogen.