Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesundheit und Fitness >> Rund um Körper und Gesundheit >> Wissen rund um Gesundheit
z.B. gesundheitliches Grundlagenwissen Heilpraktisches Verfahren Nichtraucherkurse

Seite 1 von 3

freie Plätze Reizthema Darm - einfach erklärt

(Hemmoor, ab Do., 18.1., 18.30 Uhr )

Unser größtes Organ im Körper, so groß wie ein Tennisplatz, und trotzdem wird es oft sträflich vernachlässigt. Warum sollten wir uns mehr um unseren Darm kümmern? Was hat unsere Denkleistung mit dem Darm zu tun und wozu benötigen wir eigentlich Ballaststoffe? Mit vielen Tipps und Tricks für ein darmgesünderes Leben wird der interaktive Vortrag für alle Teilnehmer einen Aha-Effekt bieten und in Zukunft die tägliche Lebensmittelauswahl sicherlich beeinflussen.
In den Wechseljahren finden starke Veränderungen in Körper, Geist und Seele der Frau statt. Verschiedene Übungen aus dem Japanischen Heilströmen und der Akupressur können eine hervorragende Unterstützung bieten, um diesen Lebensabschnitt entspannt zu durchlaufen.
Diese Heilkunst kann bei den verschiedenen "Umbauprozessen" während dieser Lebensphase hilfreich sein.
Zum Beispiel bei:
- Hitzewallungen
- Erschöpfung
- Hormonellem Ungleichgewicht
- Schlafstörungen
- Muskelschmerzen
In diesem Kurs lernen Sie spezielle Griffe und Handhaltungen in Theorie und Praxis, die sich in unseren Alltag integrieren lassen und uns täglich harmonisieren.

freie Plätze Vegetarische Ernährung für Einsteiger

(Hemmoor, ab Do., 25.1., 18.30 Uhr )

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt 300 bis 600g Fleisch/Wurst in der Woche - das sind weniger als 100g am Tag. Die meisten essen aber noch viel mehr Fleisch, zum Teil, weil sie nicht wissen, wie sie abwechslungsreiche und sättigende Gerichte ohne Fleisch - aber doch mit viel Eiweiß - zubereiten können. In dem Vortrag wird die vegetarische Ernährung verständlich erklärt und alltagstaugliche Alternativen zu Fleisch und Wurst aufgezeigt, ohne auf industriell hergestellte Ersatzprodukte zurückgreifen zu müssen. Vielleicht der Einstieg in ein gesünderes Leben?
Unsere Füße tragen uns durch unser ganzes Leben und können noch weitaus mehr ...
In diesem Kurs lernen wir die Fußreflexzonenmassage als eine ganzheitliche, natürliche Behandlungsmethode kennen, die Unausgeglichenheiten im Körper beseitigt und unsere Selbstheilungskräfte verstärkt. Neben den klassischen Organzonen werden auch die Energiepunkte stimuliert und Meridiane aktiviert. Hierdurch führen wir Entspannung und Wohlbefinden herbei und schöpfen neue Kraft für den Alltag.

freie Plätze Die Sehkraft verbessern mit ganzheitlichem Sehtraining

(Langen, HdB, ab So., 4.2., 10.00 Uhr )

Der ganzheitliche Ansatz der Sehschule hat das Ziel, sowohl die Vorbeugung als auch die Behandlung von Fehlsichtigkeiten mit Körper- und Augenübungen, die die Selbstheilungskräfte der Augen wieder aktivieren, eine Verschlechterung der Sehkraft aufhalten und die vorhandene Sehfähigkeit kräftigen. Das Augentrainingsprogramm in Verbindung mit einem "augengerechten" Verhalten im Alltag kann Sehkraftschwächen und auch chronische, degenerative Augenerkrankungen positiv beeinflussen.

freie Plätze Fußreflexzonenmassage für den Hausgebrauch

(Langen, HdB, ab Fr., 9.2., 18.00 Uhr )

Unsere Füße tragen uns durch unser ganzes Leben und können noch weitaus mehr ...
In diesem Kurs lernen wir die Fußreflexzonenmassage als eine ganzheitliche, natürliche Behandlungsmethode kennen, die Unausgeglichenheiten im Körper beseitigt und unsere Selbstheilungskräfte verstärkt. Neben den klassischen Organzonen werden auch die Energiepunkte stimuliert und Meridiane aktiviert. Hierdurch führen wir Entspannung und Wohlbefinden herbei und schöpfen neue Kraft für den Alltag.
Die Diagnose Krebs ist i.d.R. wie ein Meteoriteneinschlag im Leben. Fast alles, was bisher gewohnt lief, ist damit meist von einem auf den anderen Tag nicht mehr möglich, die Therapie mit allen Terminen bestimmt für einen mehr oder weniger langen Zeitraum den Alltag. In dieser Zeit funktioniert man als betroffener Mensch einfach, nimmt die Termine wahr und versucht mit den Nebenwirkungen der Medikamente, Operationen und weiteren Therapien umzugehen. Doch wenn diese Phase beendet ist und die Umgebung anfängt zu sagen "Wie schön, jetzt hast Du doch das Schlimmste überstanden!", dann beginnt für viele Betroffene eine weitere herausfordernde Zeit. Das Leben 2.0, das Leben nach bzw. mit dem Krebs und allen Narben auf dem Körper und der Seele. Oft für die Betroffenen selbst und auch Angehörigen und Freunde schwer verständlich, dass man jetzt nicht 24/7 nur noch vor Freude strahlt...
Wir werden uns in diesem Workshop über die Herausforderungen in der Zeit nach der Akuttherapie austauschen und die Dozentin wird mit Ihren Inputs und alltagstauglichen Übungen dafür sorgen, dass Sie gestärkt in und durch diese Phase der Erkrankung gehen können. Freuen Sie sich auf neue Impulse und einen guten Start in den neuen Alltag!

freie Plätze Stressbewältigung Workshop

(Nordholz, ab Sa., 10.2., 13.00 Uhr )

Gelassen und sicher im Alltag, aber wie? Lernen Sie Ihren persönlichen Stress besser zu bewältigen durch mentale Stresskompetenzen, Problemlösetraining und Belastungsbewältigung. Ihr regeneratives Stressmanagement wird mithilfe von Entspannungsübungen unterstützt und Sie lernen weitere Methoden kennen, um gelassener mit Stressreizen umzugehen. Sie erfahren außerdem die Hintergründe zum Stress und welche Gefahren dies bürgt.

freie Plätze Wählerische Esser vollwertig ernähren

(Cadenberge, ab Mo., 19.2., 18.00 Uhr )

Zum Frühstück Toast mit Nutella oder gesüßte Cornflakes, mittags Nudeln nur mit DER EINEN Tomatensauce. Und wenn du dann doch mal einen Gemüseauflauf auf den Tisch stellst, schiebt dein wählerischer Esser schon angeekelt den Teller weg. Probieren? Fehlanzeige. Das sorgt natürlich für viel Streit und Frust am Esstisch.
Erfahre hier, wie du auch deine wählerischen Esser mit wichtigen Nährstoffen versorgen kannst und das ohne stundenlang in der Küche zu stehen.

freie Plätze Ayurveda für Frauen

(Hemmoor, ab Mi., 21.2., 19.00 Uhr )

Was hat Agni, das Verdauungsfeuer, mit Schönheit zu tun? Warum ist abends eine Suppe verdaulicher als ein Salat? Und welches Geheimnis verbirgt sich hinter dem ayurvedischen Wasser? Ayurveda für Frauen steht für innere und äußere Schönheit. Ayurveda - das Wissen vom langen, gesunden, glücklichen Leben lehrt uns in Harmonie mit der eigenen ursprünglichen Natur zu sein. An drei Abenden gibt es kompetente Informationen zu folgenden Themen: Basiswissen Ayurveda, Haut- und Konstitutionsanalyse, die eigene Weiblichkeit besser verstehen, Rezepturen für innere und äußere Schönheit.

Seite 1 von 3

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Sprachtest Online

Wenn Sie wissen wollen, welches Kursniveau für Sie geeignet ist, verwenden Sie bitte diesen

Spracheinstufungstest.

Weitere Informationen zu den unterschiedlichen Niveaustufen und mögliche Sprachprüfungen finden Sie bei den näheren Erläuterungen zum "Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen".

Wir erklären hiermit ausdrücklich, dass wir keinen Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der von uns gelinkten Seiten haben. Wir übernehmen daher für externe Links keine Verantwortung.

Kontakt

Volkshochschule
Landkreis Cuxhaven gGmbH

info@vhs-lk-cux.de

Hauptgeschäftsstelle Langen
Debstedter Straße 5
27607 Geestland
Tel.: 04743 9221-0
Fax: 04743 9221-55

Geschäftsstelle Otterndorf
Sophienweg 1
21762 Otterndorf
Tel.: 04751 97834-0
Fax: 04751 6300

Geschäftsstelle Hemmoor
Bahnhofstraße 36
21745 Hemmoor
Tel.: 04771 6898-18
Fax: 04771 6898-16

Öffnungszeiten

Geestland
Montag–Freitag: 9–12 Uhr
Donnerstag: 14–17 Uhr

Otterndorf
Montag–Freitag: 9–12 Uhr

Hemmoor
Montag–Donnerstag: 9–12 Uhr
Donnerstag: 14–16 Uhr

In den niedersächsischen Schulferien sind die Geschäftsstellen nur vormittags geöffnet.

Sprechzeiten für den Fachbereich Sprache und Migration hier.

Downloadbereich

Hier können Sie unser Programmheft für das 1. Halbjahr 2024 einsehen und herunterladen:

vhs-Programmheft als PDF-Datei

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen



Zertifiziert nach:
ZAZAVplus-zertifiziert