Kursangebote >> Kursbereiche >> Kultur >> Zeichnen und Malen >> Zeichnen

Seite 1 von 1

freie Plätze Grundlagen des Zeichnenlernens

(Cadenberge, ab Do., 13.4., 17.00 Uhr )

Wir arbeiten mit diversen Zeichentechniken und Sie erfahren einige grundlegende Tipps und Tricks. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber auch willkommen!

Anmeldung möglich Öl- und Aquarellmalerei für Anfänger und Fortgeschrittene

(Langen, HdB, ab Do., 20.4., 18.30 Uhr )

Jeder kann malen! Je nach unserem Temperament drücken wir uns unterschiedlich aus. Mit jedem Bild, das wir fertigen, lernen wir dazu. Ob Aquarell- oder Ölmalerei, abstrakt oder gegenständlich, alles ist möglich. Fertigen Sie mit Unterstützung der Dozentin Ihr eigenes Bild.
Malerei ist wie Meditation, lässt uns vom Alltag abschalten und erholen. Es macht Freude, mit der Vielfalt der Farben einen schönen Eindruck wiederzugeben, eine Blume zu malen, die nicht verwelkt oder einfach Farben fließen zu lassen. Wir wollen mit unterschiedlichen Techniken freie Motive gestalten.

fast ausgebucht Brushlettering für Anfänger:innen

(Hemmoor, ab Sa., 29.4., 10.00 Uhr )

In diesem Handlettering Workshop wollen wir uns hauptsächlich mit dem Brushlettering befassen. Brushlettering ist das Gestalten von Buchstaben mit einem pinselähnlichen Stift (Brush Pen). In einem, von mir sorgfältig ausgearbeiteten Handbuch, machen wir gemeinsam Übungen und setzen alles zu wunderschönen Buchstaben und Wörtern zusammen.
Gegen Ende des Workshops erstellen wir gemeinsam kleinere Projekte.
Neben Brushlettering werden wir auch auf die Themen Druckbuchstaben und das Setzen von Schatten und Highlights eingehen.
Ich bringe dafür einige Vorlagen mit, aber ich freue mich natürlich, wenn ich euch bei den eigenen Ideen unterstützen kann.
Wir beginnen mit einer kurzen Einführung im Brushlettering (Schreiben mit einem pinselähnlichem Stift) und machen danach einige Übungen mit dem Pinsel.
Dabei üben wir mit einem Pinsel dickere und dünnere Linien, geschwungene Bögen und Wellen zu gestalten.
Nach dieser Aufwärmübung befassen wir uns mit den einzelnen Buchstaben und ergänzen die Übungen mit dekorativen Schmuckelementen.
Mit den von mir vorbereiteten Vorlagen werden wir gemeinsam einige Übungen auf unterschiedlichen Papiersorten, mit Aquarellfarben, erstellen.
Gegen Ende des Workshops gestalten wir gemeinsam kleinere Projekte.
Dieser Workshop ist auch ohne Vorkenntnisse für jeden umsetzbar.
Dich erwartet ein Goodiepäckchen mit individuell ausgesuchten und zum Thema passenden Kreativartikeln.
Bei diesem Workshop geht es mir ganz besonders um die Achtsamkeit und die innerliche Entspannung. Es geht nicht darum, viel und schnell zu erschaffen und zu produzieren, ganz im Gegenteil. Wir wollen ruhig und entspannt sein, den Alltag abseits lassen und den Moment genießen.
Schwerpunkte dieses Workshops:
- Einführung in die Farblehre
- Erlernen der Grundlagen (Lasieren, Lavieren usw.)
- praktische Übungen zu den unterschiedlichen Techniken
- mit dem erlernten, erstellen wir gemeinsam ein schönes Projekt.
Das dürft ihr mit nach Hause nehmen:
- kurze Übersicht der Farblehre
- die gemeinsam erstellten Übungen
- Päckchen mit unterschiedlichem Aquarellpapier
- einen hochwertigen Aquarellpinsel von Kum
- das fertige Projekt.
Wer noch keine Aquarellfarben hat, bekommt die Farben von der Dozentin gestellt.
Einen Einsteiger Paket mit Aquarellkasten + Pinseln und Papier kannst du hier vorab bestellen: www.schlichtbunt.com Aquarell Anfänger Set
Bitte wähle vor Ort abholen als Versand, so brauchst du keine Versandgebühr zu zahlen.

auf Warteliste Landschaftsmalerei in Öl nach Bob Ross® Kugelbake

(Langen, HdB, ab So., 25.6., 9.30 Uhr )

Freude am Malen. In diesem Kurs lernen Sie die Nass-in-Nass-Ölmaltechnik des bekannten amerikanischen Malers Bob Ross® kennen. Unter genauer Schritt für Schritt Anleitung der zertifizierten Kursleiterin, gestalten Sie das vorgegebene Motiv der Künstlerin (siehe Abbildung). Sie erlernen den Umgang mit den verschiedenen Pinseln und dem Malmesser, sowie Tipps zum Farbenmischen, Bildaufbau und räumlicher Gestaltung. Vorkenntnisse sind nicht notwendig! Sie werden schnell die Besonderheiten dieser Maltechnik verstehen und umsetzen. Dabei steht die Freude am Malen im Vordergrund.

Seite 1 von 1

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Sprachtest Online

Wenn Sie wissen wollen, welches Kursniveau für Sie geeignet ist, verwenden Sie bitte diesen

Spracheinstufungstest.

Weitere Informationen zu den unterschiedlichen Niveaustufen und mögliche Sprachprüfungen finden Sie bei den näheren Erläuterungen zum "Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen".

Wir erklären hiermit ausdrücklich, dass wir keinen Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der von uns gelinkten Seiten haben. Wir übernehmen daher für externe Links keine Verantwortung.

Kontakt

Volkshochschule im
Landkreis Cuxhaven e. V.

info@vhs-lk-cux.de

Hauptgeschäftsstelle Langen
Debstedter Straße 5a
27607 Geestland
Tel.: 04743 9221-0
Fax: 04743 9221-55

Geschäftsstelle Otterndorf
Sophienweg 1
21762 Otterndorf
Tel.: 04751 97834-0
Fax: 04751 6300

Geschäftsstelle Hemmoor
Bahnhofstraße 36
21745 Hemmoor
Tel.: 04771 6898-18
Fax: 04771 6898-16

Öffnungszeiten

Geestland-Langen
Montag–Freitag: 9–12 Uhr
Donnerstag: 14–17 Uhr

Otterndorf
Montag–Freitag: 9–12 Uhr

Hemmoor
Montag–Donnerstag: 9–12 Uhr
Donnerstag: 14–16 Uhr

In den niedersächsischen Schulferien sind die Geschäftsstellen nur vormittags geöffnet.

Sprechzeiten für den Fachbereich Sprache und Migration hier.

Downloadbereich

Hier können Sie unser Programmheft für das 1. Halbjahr 2023 einsehen und herunterladen:

vhs-Programmheft als PDF

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen



Zertifiziert nach:
ZAZAVplus-zertifiziert