Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesellschaft und Leben >> Gesellschaft

Seite 1 von 1

freie Plätze Letzte Hilfe das Gegenstück zur Ersten Hilfe

(Otterndorf, ab Fr., 14.4., 16.00 Uhr )

Dieser Kurs richtet sich an alle Menschen, die sich über die Themen rund um das Sterben, Tod, und Palliative Versorgung informieren wollen. Er schafft Grundlagen und hilft mit, die allgemeine ambulante Palliativversorgung zu verbessern. Letzte Hilfe ist das Basiswissen für die sorgende Gesellschaft. Zwei Dozentinnen werden die Inhalte, trotz des schweren Themas, leicht vermitteln. Der Kurs wendet sich an Einzelpersonen, Gruppen, Vereine und Betriebe.

Anmeldung möglich Encouraging - Ermutigung und Prioritäten

(Langen, HdB, ab Di., 18.4., 19.30 Uhr )

In vielen psychologischen Schulen gibt es Typisierungen. Dabei erfahren sie durch gezielte Fragen mehr über sich und ihre Bedürfnisse, Stärken und Schwächen. Im Encouraging Training liegt der Fokus bewusst auf unseren Stärken. An diesem Abend haben Sie die Chance mehr über sich zu erfahren und wie Sie Ihre neuen Erkenntnisse positiv privat und im Berufsleben umsetzen könnten.
Einbrüche in Wohnungen und Wohnhäuser gehören zu den belastendsten Ereignissen im Kriminalitätsbereich. Nicht selten sind die Opfer traumatisiert, wenn in ihre Privatsphäre derart nachhaltig eingegriffen wird.
Nicht nur die dunkle Jahreszeit, auch die Urlaubszeit ist immer wieder die Haupteinbruchzeit. Im Vortrag werden einfache bis hochspezialisierte Schutzmechanismen gegen Einbrecher vorgestellt.
Rechtzeitig vor den Ferien soll die Möglichkeit gegeben werden sich zu informieren, um gegebenenfalls das Haus noch rechtzeitig fit zu machen. In der Diskussion kann auch auf viele Gerüchte sowie echte und angebliche Hilfen gegen Einbrecher eingegangen werden.
Jedes Alter stellt uns vor besondere Herausforderungen. Betrüger und Trickdiebe suchen sich gern Personengruppen aus, die vermeintlich auf ihre Tricks leichter reinfallen - wie zum Beispiel ältere Menschen. Dabei spekulieren sie darauf, dass ihre Opfer nicht gut informiert und einfach zu verunsichern sind.
Der Vortrag möchte Sie auf solche Betrüger vorbereiten und über alte und neue Tricks der Täter aufklären. Lernen Sie, Situationen richtig einzuschätzen, entlarven Sie falsche Verwandte und erkennen Sie betrügerische Gewinnversprechen. Auch für Angehörige, Freunde, Bekannte und Nachbarn älterer Menschen geeignet.
Wir untersuchen, welche Lebens-Haltungen und Lebensarten uns Schmerzen und Leiden verursachen, wie wir sie selbst produzieren. Themen wie Beladenheit, Frustration, Verplantheit, Überforderung, aber auch ungünstige Sitzgewohnheiten, Bewegungsmangel und vieles mehr können sich auf Gesundheit und z. B. Rückenfitness massiv auswirken - und sind ein gesellschaftliches Massenphänomen. Wir besprechen und verstehen Zusammenhänge, üben alternative körperbewusste Verhaltensweisen, erstellen einen Katalog "Säulen der Gesundheit" und entwickeln eine neue praktische und gesündere Alltagskultur.

Anmeldung möglich Kernvokabular Gebärden

(Hemmoor, ab Sa., 6.5., 10.00 Uhr )

In diesem Kurs werden Ihnen eine Auswahl von 115 Gebärden vorgestellt und in kurzen Sätzen und z. B. bei Bilderbuchbetrachtungen und Liedern geübt. Sie gehören zu den 200 bis 250 Wörtern, die 80 % unserer Kommunikation ausmachen und als Kernvokabular der deutschen Sprache bezeichnet werden.
Bei diesem Kernvokabular handelt es sich vor allem um Verben, Adjektive und kleine Worte wie bspw. noch mal, später, allein, weg ... Egal über welches Thema gesprochen wird, diese Wörter kommen immer wieder vor.
Bei Kindern und Erwachsenen, die sich nur eingeschränkt über Lautsprache oder die deutsche Sprache verständigen können, kann die Kommunikation sehr erfolgreich mit Gebärden, die zum Kernvokabular gehören, unterstützt werden. Dies gilt auch für die Verständigung mit gehörlosen Menschen. Auf diese Weise wird es Ihnen und Ihrem Gegenüber ermöglicht:
- auf sich aufmerksam zu machen,
- Bedürfnisse und Gefühle zu äußern,
- sich etwas zu wünschen,
- zustimmen und ablehnen zu können und
- etwas fragen und erzählen zu können.
Die Dozentin orientiert sich bei der Auswahl der Gebärden an der vom Karin Kestner Verlag herausgegebenen DVD: "Das große Wörterbuch der deutschen Gebärdensprache".
Im beruflichen, meist formelleren Kontext spielt die Beziehungsebene (hinter der Sachebene) eine mächtige Rolle und bietet viele Chancen, Fragen und Probleme, die zu meistern nicht immer einfach ist. Wir werden uns mit bewusster, kreativer und strategischer Beziehungsentwicklung beschäftigen, inklusive dem Beginnen neuer Kontakte. Eigene Einstellungen, Verhaltensweisen, Wünsche, Gefühle und Erfahrungen werden reflektiert und gute Schritte der Umsetzung und Weiterentwicklung gesucht und integriert. Positive Qualitäten wie z. B. Offenheit, Klarheit, Herzlichkeit und Spontaneität spielen eine große Rolle im beruflichen wie auch privaten Kontakt- und Beziehungsverlauf und können bewusst erzeugt werden! Oberflächlichkeit und Routine kann gezielt verlassen werden, gemeinsame aktive Entwicklung der Erlebensbereiche wird gefördert. Win-Win statt Beziehungsfrust!
Wir arbeiten mit hilfreichen Kommunikationstheorien, aspektzentriertem Gespräch, Kommunikationsübungen, Rollenspiel, Mentaltraining, Wahrnehmungsschulung, Feedback, Kontakt- und Nähe-Distanz-Übungen.

Seite 1 von 1

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Sprachtest Online

Wenn Sie wissen wollen, welches Kursniveau für Sie geeignet ist, verwenden Sie bitte diesen

Spracheinstufungstest.

Weitere Informationen zu den unterschiedlichen Niveaustufen und mögliche Sprachprüfungen finden Sie bei den näheren Erläuterungen zum "Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen".

Wir erklären hiermit ausdrücklich, dass wir keinen Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der von uns gelinkten Seiten haben. Wir übernehmen daher für externe Links keine Verantwortung.

Kontakt

Volkshochschule im
Landkreis Cuxhaven e. V.

info@vhs-lk-cux.de

Hauptgeschäftsstelle Langen
Debstedter Straße 5a
27607 Geestland
Tel.: 04743 9221-0
Fax: 04743 9221-55

Geschäftsstelle Otterndorf
Sophienweg 1
21762 Otterndorf
Tel.: 04751 97834-0
Fax: 04751 6300

Geschäftsstelle Hemmoor
Bahnhofstraße 36
21745 Hemmoor
Tel.: 04771 6898-18
Fax: 04771 6898-16

Öffnungszeiten

Geestland-Langen
Montag–Freitag: 9–12 Uhr
Donnerstag: 14–17 Uhr

Otterndorf
Montag–Freitag: 9–12 Uhr

Hemmoor
Montag–Donnerstag: 9–12 Uhr
Donnerstag: 14–16 Uhr

In den niedersächsischen Schulferien sind die Geschäftsstellen nur vormittags geöffnet.

Sprechzeiten für den Fachbereich Sprache und Migration hier.

Downloadbereich

Hier können Sie unser Programmheft für das 1. Halbjahr 2023 einsehen und herunterladen:

vhs-Programmheft als PDF

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen



Zertifiziert nach:
ZAZAVplus-zertifiziert