Berufsanfänger mit Grundbildung integrieren
Arbeitsplatzorientierte, berufsbezogene Förderung für Beschäftigte
Was bietet BeGin?
BeGin bietet Betrieben im Landkreis Cuxhaven kostenlose Grundbildungsmodule.
Der jeweilige Inhalt und Zeitrahmen der Förderung wird nach Bedarfsanalyse in Absprache mit den Betrieben festgelegt. Der Unterricht findet berufsbegleitend in den Räumen des Betriebes oder bei Bedarf in einer Geschäftsstelle der VHS im Landkreis Cuxhaven statt. Die Freistellung der Mitarbeiter während des Unterrichts wird empfohlen.
Was will BeGin?
BeGin zielt durch arbeitsplatzorientierte Grundbildung auf einen nachhaltigen Mehrwert für Beschäftigte und für Betriebe:
• Sicherung der beruflichen Teilhabe
• Reduzierung der Arbeitsbelastung
• Steigerung der Motivation
• Förderung der beruflichen Weiterbildung
• Mitarbeiterbindung
• Qualitätssteigerung
• Fehlerreduzierung, z. B. bei der Bedienung von Maschinen
• Verbesserung von Abläufen und der internen Zusammenarbeit
• Optimierung der Kommunikation, z. B. im Kundenkontakt, im Kollegenkreis.
Was fördert BeGin?
Die spezifischen Themen richten sich an der Bedarfslage des Betriebes und der Beschäftigten aus:
Kenntnisvermittlung
• Deutsch: Lesefähigkeit (Lesen von Arbeitsanweisungen etc., Verstehen von Anfragen etc.), berufsrelevantes Vokabular, Schreiben (Telefonnotizen, Berichtshefte etc.)
• Rechnen: Grundrechenarten, Rechnen am Arbeitsplatz (Dreisatz, Prozentrechnen) z. B. zur Berechnung von Mischungsverhältnissen
• PC-Grundlagen: Textverarbeitung, Internet und E-Mailing für Korrespondenz/Kundenkontakt
• Englisch-Grundlagen: spezifischer Wortschatz
• Lernen lernen: Lernstrategien und -methoden
• Kommunikationstraining: Kommunikation mit dem Kunden
Warum Grundbildung fördern?
Mehr als 14 % der erwachsenen Bevölkerung kann nicht richtig lesen und schreiben. Von diesen funktionalen Analphabetinnen/en sind knapp 57 % erwerbstätig. Der größte Teil arbeitet als un- und angelernte Geringqualifizierte, viele mit Migrationshintergrund und als un- oder angelernte Hilfskräfte. Die Qualifizierung der Mitarbeiter trägt als effektives Instrument zur Mitarbeiterbindung bei, die gerade im Kontext des Fachkräftemangels in der Region zur Ausgestaltung herausfordert. BeGin setzt hier mit einer nachhaltigen und bedarfsorientierten Förderung an, die über die reine Sprachvermittlung hinausgeht. Herunterladen können Sie den Flyer hier.
Auskunft erteilt gern:
Dr. Marie-Louise Rendant
04743 9221-23 (Mo.–Mi.)
04751 97834-31 (Do.–Fr.)
m.rendant@vhs-lk-cux.de
Unterstützt von der
Volkshochschule im
Landkreis Cuxhaven e. V.
Hauptgeschäftsstelle Langen
Debstedter Straße 5a
27607 Geestland
Tel.: 04743 9221-0
Fax: 04743 9221-55
Geschäftsstelle Otterndorf
Sophienweg 1
21762 Otterndorf
Tel.: 04751 97834-0
Fax: 04751 6300
Geschäftsstelle Hemmoor
Bahnhofstraße 36
21745 Hemmoor
Tel.: 04771 6898-18
Fax: 04771 6898-16
Geestland-Langen
Montag–Freitag: 9–12 Uhr
Donnerstag: 14–17 Uhr
Otterndorf
Montag–Freitag: 9–12 Uhr
Hemmoor
Montag–Donnerstag: 9–12 Uhr
Donnerstag: 14–16 Uhr
In den niedersächsischen Schulferien sind die Geschäftsstellen nur vormittags geöffnet.
Sprechzeiten für den Fachbereich Sprache und Migration hier.
Hier können Sie unser Programmheft für das 2. Halbjahr 2022 einsehen und herunterladen: