Die Veranstaltung ist in Niedersachsen als Bildungsurlaub und in Bremen als Bildungszeit anerkannt.
Sie möchten einen Kurs zu einem Thema geben, in dem Sie sich sehr gut auskennen, wissen aber nicht wie? Sie sind bereits Kursleiter/-in und möchten Ihr pädagogisches Grundwissen erweitern oder auffrischen?
Diese Fortbildung richtet sich an (zukünftige) Kursleiter/-innen, die über wenig oder kein pädagogisches Wissen verfügen. In fünf Tagen erwerben Sie praxisorientierte und thematisch breit gefächerte Kompetenzen, die für eine Tätigkeit als Lehrende/-r in der Erwachsenenbildung wichtig und praxisrelevant sind.
Inhalte:
- Lernprozesse im Erwachsenenalter
- Gestaltung von bedarfs- und situationsgerechten Lernarrangements
- Rolle, Verantwortung und Selbstverständnis als Lehrende/-r
- Bedeutung und Gestaltung einer förderlichen Lehr-Lernbeziehung
- Struktur der niedersächsischen Erwachsenenbildung
- Leitungsverhalten und Gesprächsführung in Gruppen
- Konstruktiver Umgang mit herausfordernden Situationen in Gruppen
- Lernzielorientierte Kursplanung nach didaktischen Kriterien
- Auswahl und Einsatz aktivierender Methoden
- Selbst- und Fremdevaluation
Die Veranstaltung ist in Niedersachsen als Bildungsurlaub anerkannt laut Bescheid der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung vom 30.11.2018, VA-Nr. 19-68801, Aktenzeichen 1213/1260. In Bremen ist sie als Bildungszeit anerkannt laut Bescheid der Senatorin für Kinder und Bildung vom 20.12.2020, Az 23-14 2021/52. Folgeanträge werden rechtzeitig gestellt.
Kursnr.: 222-55605
149,00 € Die Lehrgangsgebühren beinhalten keine Verpflegungs- und Übernachtungskosten. ab 10 TN
Mo. 25.07.2022 - Fr. 29.07.2022
freie Plätze - Kursinfo beachten
Jetzt neu – Staffelpreise
Die Höhe des Preises richtet sich nach der Teilnehmerzahl:
Staffelpreis I: bei 4 – 6 Teilnehmenden (TN)
Staffelpreis II: ab 7 Teilnehmenden (TN)
Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie verbindlich den Staffelpreis I. Melden sich mindestens 7 Personen an, gilt automatisch der günstigere Staffelpreis II.
Volkshochschule im
Landkreis Cuxhaven e. V.
Hauptgeschäftsstelle Langen
Debstedter Straße 5a
27607 Geestland
Tel.: 04743 9221-0
Fax: 04743 9221-55
Geschäftsstelle Otterndorf
Sophienweg 1
21762 Otterndorf
Tel.: 04751 97834-0
Fax: 04751 6300
Geschäftsstelle Hemmoor
Bahnhofstraße 36
21745 Hemmoor
Tel.: 04771 6898-18
Fax: 04771 6898-16
Geestland-Langen
Montag–Freitag: 9–12 Uhr
Donnerstag: 14–17 Uhr
Otterndorf
Montag–Freitag: 9–12 Uhr
Hemmoor
Montag–Donnerstag: 9–12 Uhr
Donnerstag: 14–16 Uhr
In den niedersächsischen Schulferien sind die Geschäftsstellen nur vormittags geöffnet.
Sprechzeiten für den Fachbereich Sprache und Migration hier.
Hier können Sie unser Programmheft für das 2. Halbjahr 2022 einsehen und herunterladen: