Bildungsurlaub für Teilnehmende mit grundlegenden Kenntnissen in der Windows-Bedienung, die ihre Anwenderkenntnisse im Büro professionalisieren möchten.
1. Tag: Tastschreiben: Grundreihe und Oberreihe der linken und rechen Hand. Grundlegende Funktionen in Word: Formatieren, korrigieren, bearbeiten und ergänzen von Texten.
2. Tag: Tastschreiben: Unterreihen und Ziffernreihen, Grundreihen beider Hände, Sonderzeichen der rechten und linken Hand. Grundlegende Funktionen von Word: Textgestaltung mit Tabstopps, Aufzählung, Nummerierung, Tabellen in Word, speichern.
3. Tag: Excel: Grundlegende Funktionen in Excel, Tabellenaufbau, Tabellenblatt, die "Mappe", mit Formeln arbeiten, Druckereinstellungen festlegen, Funktionen bei Excel kennenlernen und damit arbeiten.
4. Tag: Excel: Formeln erstellen, mit Funktionen arbeiten, ggf. Datenbankfunktion.
5. Tag: Word: Formatvorlagen.
Kursnr.: 201-50955
145,00 € ab 7 TN
212,50 € bei 4 - 6 TN
Mo. 06.04.2020 - Di. 14.04.2020
Anmeldung möglich
Kurse der Dozentin:
201-53655 - La France partout Urlaubsreise durch Frankreich mit dem Computer
Jetzt neu – Staffelpreise
Die Höhe des Preises richtet sich nach der Teilnehmerzahl:
Staffelpreis I: bei 4 – 6 Teilnehmenden (TN)
Staffelpreis II: ab 7 Teilnehmenden (TN)
Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie verbindlich den Staffelpreis I. Melden sich mindestens 7 Personen an, gilt automatisch der günstigere Staffelpreis II.
Volkshochschule im
Landkreis Cuxhaven e. V.
Hauptgeschäftsstelle Langen
Debstedter Straße 5a
27607 Geestland
Tel.: 04743 9221-0
Fax: 04743 9221-55
Geschäftsstelle Otterndorf
Sophienweg 1
21762 Otterndorf
Tel.: 04751 97834-0
Fax: 04751 6300
Geschäftsstelle Hemmoor
Bahnhofstraße 36
21745 Hemmoor
Tel.: 04771 6898-18
Fax: 04771 6898-16
Geestland, Otterndorf und Hemmoor
vormittags
Montag – Freitag: 9 – 12 Uhr
Geestland und Hemmoor
nachmittags
Donnerstag: 15 – 18 Uhr
In den niedersächsischen Schulferien sind die Geschäftsstellen nur vormittags geöffnet.
Sprechzeiten für den Fachbereich Sprache und Migration hier.
Hier können Sie unser Programmheft für das 1. Halbjahr 2020 einsehen:
Programmheft als PDF