Unser aktuelles Programmheft für das Semester 1/2021 finden Sie in unseren Volkshochschulen und zahlreichen Auslagestellen im Landkreis Cuxhaven.
Anmeldungen können direkt über unsere Homepage sowie über E-Mail, Telefon und Fax vorgenommen werden. Leider sind bis zum 27. März 2021 pandemiebedingt keine persönlichen Anmeldungen in den VHS Geschäftsstellen möglich.
Die Datenschutzerklärung zur EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) finden Sie hier.
Bis auf den Unterricht zur Vorbereitung auf einen Schulabschluss müssen wir unsere Geschäftsräume auch weiterhin geschlossen halten. Gern beantworten wir Ihre Fragen Mo.–Fr. von 9–12 Uhr telefonisch in unseren Geschäftsstellen:
Geestland-Langen Otterndorf Hemmoor oder per E-Mail an | 04743 9221-0 04751 97834-0 04771 6898-18 info@vhs-lk-cux.de |
Ein Projekt vom Mahlwerk Bürger- und Kulturverein e. V. in Kooperation mit der Volkshochschule im Landkreis Cuxhaven e. V., gefördert von Aktion Mensch.
Ferienworkshop im August in der VHS Otterndorf – Filmpremiere am 21. August 2020.
Danke an alle Beteiligten!
Unser neues, vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur gefördertes Projekt
BeGin – Berufsanfänger mit Grundbildung integrieren
ist im Januar 2019 gestartet.
BeGin bietet Betrieben im Landkreis Cuxhaven kostenlose Grundbildungsmodule. Der jeweilige Inhalt und Zeitrahmen der Förderung wird nach Bedarfsanalyse in Absprache mit den Betrieben festgelegt. Der Unterricht findet berufsbegleitend in den Räumen des Betriebes oder bei Bedarf in einer Geschäftsstelle der VHS im Landkreis Cuxhaven statt. Die Freistellung der Mitarbeiter während des Unterrichts wird empfohlen.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.
Unser neues JOBSTARTER plus-Projekt
„AzurA“
ist im Januar 2019 gestartet.
„AzurA“ ist ein JOBSTARTER plus-Projekt der VHS im Landkreis Cuxhaven. Jobstarter-Projekte unterstützten die Ausbildung in Klein- und Kleinstunternehmen (KKU). Ziel ist die Stärkung der dualen Berufsausbildung in Deutschland. JOBSTARTER plus-Projekte schaffen regionale Unterstützungsstrukturen für die Ausbildung: Sie vernetzen Akteure und vorhandene regionale Strukturen, systematisieren Matchingprozesse und erleichtern Betrieben den Zugang zu passenden Angeboten und Bewerbern.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.
Folgende Kurse bieten wir in Kooperation mit der Koordinierungsstelle „Frau und Wirtschaft“ des Landkreises Cuxhaven im Juni 2021 an:
• Orientierung + Perspektive DURCHSTARTEN!
Ort: Otterndorf • Beginn: Mo. 07.–10.06.21 • Uhrzeit: 8:30–12:00 • Dozent: Christa Schöps
• Von der Idee ... hin zum eigenen Unternehmen
Ort: Otterndorf • Beginn: Di. 15.–29.06.21 • Uhrzeit: 9:00–16:00 • Dozent: Bettina Summa & Christian Spill
Wir führen Maßnahmen zum Spracherwerb (Deutsch) von Flüchtlingen durch, die von der AEWB (Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung) gefördert werden.
Sie finden alle BAMF Integrationskurse sowohl über unsere VHS Kurssuche als auch über KURSNET, dem Portal für berufliche Aus- und Weiterbildung der Bundesagentur für Arbeit (Suchbegriff: Integrationskurs, Veranstaltungsort: z. B. Hemmoor).
Volkshochschule im
Landkreis Cuxhaven e. V.
Hauptgeschäftsstelle Langen
Debstedter Straße 5a
27607 Geestland
Tel.: 04743 9221-0
Fax: 04743 9221-55
Geschäftsstelle Otterndorf
Sophienweg 1
21762 Otterndorf
Tel.: 04751 97834-0
Fax: 04751 6300
Geschäftsstelle Hemmoor
Bahnhofstraße 36
21745 Hemmoor
Tel.: 04771 6898-18
Fax: 04771 6898-16
Geestland-Langen
Montag–Freitag: 9–12 Uhr
Donnerstag: 15–18 Uhr
Otterndorf
Montag–Freitag: 9–12 Uhr
Hemmoor
Montag–Donnerstag: 9–12 Uhr
Donnerstag: 15–18 Uhr
In den niedersächsischen Schulferien sind die Geschäftsstellen nur vormittags geöffnet.
Sprechzeiten für den Fachbereich Sprache und Migration hier.
Hier können Sie unser Programmheft für das 1. Semester 2021 einsehen: